Ja, die Luft ist raus… Die letzten Korrekturen sind geschafft, die Noten gesetzt und eingetragen, so langsam leert sich etwas der Schreibtisch. Das persönliche Energiefass leert sich auch… Ich habe lange darüber nachgedacht, ob es Sinn macht… Ich habe mich dann aber tatsächlich trotz niedrigem Energielevels entschieden, Jahresabschlussgespräche zu führen. Das Endergebnis ist, dass ich persönlich dadurch wieder mehr Energie gewinne, weil die Gespräche voller positiver Resonanz waren. Natürlich schaffe ich das nicht mit allen Schüler*innen persönlich. Mit der Klasse und damit einschließend die Schüler*innen, die das ganze Jahr über einfach so „mitgelaufen“ sind, klappt es aber mithilfe von kleinen Reflexionsfragen mit positivem Blick: Was hast du in diesem Schuljahr geschafft? Worauf bist du stolz? Was willst du im nächsten Schuljahr wieder so machen? Da lassen sich lächelnde Gesichter erkennen. Mit den Schüler*innen, die im Schuljahr ein paar Herausforderungen erlebt haben, führe ich tatsächlich ein persönliches Abschlussgespräch, wozu ich auch die Eltern einlade. Dazu lasse ich das Gespräch Zuhause vorbereiten mithilfe eines Fragebogen (siehe Material). So kommen die Schüler*innen mit den Eltern auch ins Gespräch und können das erlebte Schuljahr Revue passieren lassen. Der Bogen muss nicht perfekt ausgefüllt sein, manche füllen ihn auch gar nicht aus. Der Bogen bietet auf jeden Fall Anlass für das Gespräch und strukturiert zugleich den Verlauf. Hin und wieder frage ich, woran die Schüler*in und die Eltern diesen und jenen Erfolg, aber auch die Herausforderung gemerkt haben. Was war danach oder dabei anders? Ein reger Austausch entsteht, der selbst die Herausforderungen nicht als Versagen darstellen lässt. Genauso kommen dabei selbst Ziele auf den Tisch, die weiterhin verfolgt werden möchten und eine gemeinsame Planung, wie diese erreicht werden können, kann Spaß machen. Diese Abschlussgespräche stärken zum einen das Selbstvertrauen der Schüler*in, indem sie auf Erfolge hinweisen, und geben gleichzeitig Zuversicht, dass im neuen Schuljahr alles gut anlaufen wird. Genauso wirkt es bei den Eltern – die Verbindung wird hergestellt, alle werden gesehen, letzte Fragen und ggf. ungute Gefühle können ausgesprochen und ausgeräumt werden. Das ist dann wirklich ein Abschluss – und die Ferien können beginnen.
Ich möchte jeden ermutigen, solche Gespräche zu führen – es lohnt sich! Selbst, wenn es nur ein Gespräch ist, weil mehr Energie nicht mehr da ist, es wirkt sich positiv für jeden aus 😊
Eure Melissa